Loggen Sie sich ein, um rezepte999 um Ihre Lieblingsrezepte speichern
Falls Sie sich noch nicht angemeldet haben, melden Sie sich jetzt an!
Säfte sind auch eine gute Art der Vorratshaltung. Foto: Oliver Huber Von links nach rechts: Mundheilspülung: Pfefferminze Salbei Thymian Kapuzinerkresse-Blüten[...]
Quelle: silvicultrix.blogspot.co.atDie Blütensalz Herstellung ist ganz einfach. Foto: Oliver Huber Blüten der Saison, in diesem Fall: Kapuzinerkresse Tropaeolum minus Stockrose Alcea rosea[...]
Quelle: silvicultrix.blogspot.co.atKaviar aus Saiblingsrogen. Mein Nachbar ist begeisterter Fischer und hat mir frischen Saiblingsrogen mitgebracht. Um diese Jahreszeit kann es gut sein, dass[...]
Quelle: silvicultrix.blogspot.co.atAlles Gute für die Suppe. Jetzt ist die Zeit, um geerntetes zu konservieren. Es ist schön im Winter Zugriff auf seine Gartenprodukte zu haben. Dafür ist das[...]
Quelle: silvicultrix.blogspot.co.atEin Experiment Man sollte immer wieder mal was neues ausprobieren. Dieses mal habe ich ein Bauchstück für einen (für mich) neuen Versuch ausgesucht. Zuerst[...]
Quelle: silvicultrix.blogspot.co.atMispel Mespilus germanica Mispeln waren im Mittelalter ein sehr beliebtes Obst. Sie wurden dann jedoch von Äpfeln und Birnen verdrängt. Sie sind heute nur noch[...]
Quelle: silvicultrix.blogspot.co.atSelber säen im Mini-Gewächshaus Ab dem 2. Februar (Maria Lichtmess) ist die Sonne bzw. die Tageslich-Länge wieder kräftig genug, um die Samen aus ihrer Ruhe[...]
Quelle: silvicultrix.blogspot.co.atDas ist kein Pesto! Bärlauch Allium ursinum. Ich zeige hier wie man Bärlauch für lange Zeit konservieren kann, ohne Geschmack oder Vitalstoffe zu zerstören.[...]
Quelle: silvicultrix.blogspot.co.at